Volles Kutschenhaus beim Infoabend zum Wohnprojekt LebensOrt Rottweil

Das Kutschenhaus des „Mehrgenerationenhaus Kapuziner“ war vergangenen Dienstag beim Infoabend der Initiative LebensOrt Rottweil bis zum allerletzten Platz von Interessierten besetzt. Diese ließen sich über das geplante Bauprojekt zum Gemeinschaftlichen Wohnen in der Max-Seifritz-Straße in Rottweil erläutern.
Sabine Balleisen, ein Gründungsmitglied der Initiative, gab zunächst einen Überblick über den geplanten Standort, zeigte die aktuellen Pläne, die vom Architekten Dominik Burkard entwickelt wurden. So konnte auch dargestellt werden, wie die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens ihren konkreten Ausdruck in der Architektur findet. Ihr Herzstück soll ein Atrium als beständigen Ort der Begegnung und der Kommunikation bilden. Für die Belegung der einzelnen Wohneinheiten ist eine Durchmischung von Alter und Lebenssituation angestrebt.
Im weiteren Verlauf des Abends stellte Klaus Nerz, einer der Geschäftsführer der Oekogeno Freiburg, die dem LebensOrt Rottweil als Projektpartnerin zur Seite steht, die Arbeit dieser großen Genossenschaft vor. Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, Vielfalt wurden als tragende Säulen ihrer Arbeit benannt: Sinn statt Gewinn. Zum besseren Verständnis wurden bereits bestehende Häuser in kurzen Filmbeiträgen gezeigt, sowie die Stimmen einiger Bewohnerinnen und Bewohner zum dortigen Leben zu Gehör gebracht.
Klaus Nerz stellte ausführlich das Finanzierungskonzept vor, das mit konkreten Zahlen belegt wurde. Die einzelnen Schritte zur Realisierung des Projekts über die Bewerbung, persönliche Beratung Interessierter bis hin zu Reservierung und Wohnungsvergabe wurden detailliert und sachkundig erklärt
Anschließend hatten die Zuhörer und Zuhörerinnen noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Info: Die nächste Gelegenheit, nähere Informationen über das geplante Projekt zu erhalten, gibt es am Dienstag, 30. Oktober um 19.30 im Kutschenhaus des Kapuziners oder unter lebensort-rottweil.de